Brotbackautomat Test

  • Home
  • Testsieger
  • Vergleich

Geld sparen durch selbst Backen

Brot Close-upDass in Deutschland die Brotpreise explodieren, ist keine große Neuigkeit mehr. Wie in dem verlinkten Artikel gezeigt wurde, haben sich die Brotpreise in Deutschland weit stärker als die allgemeine Inflationsrate entwickelt.

Ursachen für steigende Brotpreise

Die folgenden zwei Punkte verantworten einen großen Anteil des Anstiegs der Preise:

  • Getreidepreise sind stark gestiegen
    Durch die Globalisierung und schlechte Ernten haben sich die Getreidepreise stark erhöht. Die Brotanbieter erhöhen schnell ihre Preise, wenn die Getreidepreise steigen. Leider geben sie sinkende Getreidepreise nicht so schnell an die Verbraucher weiter.
  • Löhne sind gestiegen
    Nicht nur das Mehl, auch die Löhne sind ein wesentlicher Bestandteil der Kosten eines Laib Brots. Schon geringfügige Lohnsteigerungen führen deshalb zu Preiserhöhungen beim Brot.

Kann man mit Brotbackautomaten Geld sparen?

Durch die ständig steigenden Preise ist es keine Überraschung, dass sich die Verbraucher nach Alternativen umschauen. Ein Verzicht auf Brot ist nur schwer möglich, da es eine zentrale Rolle in der Ernährung einnimmt.

Dass man mit einem Brotbackautomaten viel Geld sparen kann, lässt sich anhand einer einfachen Rechnung leicht zeigen:

  • Preis für Strom pro Backvorgang: 0,30 Euro
  • Preis für Backmischung pro Brot: 0,65 Euro

Damit betragen die Gesamtkosten eines zu Hause hergestellten Brots nur 95 Cents. Vergleicht man mit einem durchschnittlichen Brotpreis von 2,50 Euro, dann spart man rund 1,50 Euro pro selbst gemachtem Brot.

Geht man davon aus, dass ein Backautomat 100 Euro kostet (siehe Übersichtsseite Brotbackautomat Test), so hat man nach 70 selbst gemachten Broten die Anschaffungskosten mehr als eingespart. Und 70 Brote hat man schnell gebacken – bei zwei Broten pro Woche erreicht man diese Zahl schon nach 8 Monaten.

Und wenn man dann noch bedenkt, dass man manchmal nur zum Bäcker oder in den Supermarkt mit dem Auto fährt, kann man diese Kosten auch noch einsparen.

Fazit

Als Verbraucher kann man viel Geld sparen, indem man auf selbst gemachtes Brot umsteigt. Dies bringt nicht nur materielle Vorteile, sondern garantiert auch gesundes und hygienisch hergestelltes Brot. Leider hat die Vergangenheit gezeigt, dass Brot aus Großbäckereien oder vom Discounter nicht immer den gesetzlichen Gesundheits- und Hygienevorschriften entsprochen hat.

 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Brotbackautomaten im Test bei der FAZ: lesenswert oder ohne Wert?
  • Brotbackautomat – das Geschenk zu Weihnachten
  • Geld sparen durch selbst Backen
  • Schwabbliges Toast Brot – nein, danke!
  • So gelingt der Start in den Tag

Buchempfehlung

222 Rezepte für den Brotbackautomaten!

Mehr erfahren.

Copyright © 2025

Impressum - Datenschutz - Kontakt